- Rangunterschied
- Rạng|un|ter|schied, der:Unterschied hinsichtlich des ↑ Rangs (1).
* * *
Rạng|un|ter|schied, der: Unterschied hinsichtlich des Rangs (1).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Rangunterschied — Rạng|un|ter|schied … Die deutsche Rechtschreibung
herablassend — abfällig; absprechend; verächtlich; verachtungsvoll; despektierlich; abwertend; biestig; naserümpfend; missfällig; respektlos; geringschätzig; … Universal-Lexikon
Baduk — Ein japanischer Go Tisch, genannt goban Go (jap.: 囲碁 igo, chin. 圍棋 / 围棋, wéiqí, kor.: 바둑 baduk) ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das sehr alte … Deutsch Wikipedia
Bossing — Mobbing oder Mobben (von englisch to mob „anpöbeln, angreifen, bedrängen, über jemanden herfallen“ und mob „Meute, Gesindel, Pöbel, Bande“) steht im engeren Sinn für „Psychoterror am Arbeitsplatz mit dem Ziel, den Betroffenen aus dem Betrieb… … Deutsch Wikipedia
Dänische Heraldik — Die dänische Heraldik reiht sich in die der nordischen Länder, wie Schweden, Norwegen und Finnland ein. So führt Dänemark, genau wie diese Staaten, in seiner Landesflagge (Danebrog), das einfache Skandinavische Kreuz als gleiche Grundform. Die… … Deutsch Wikipedia
Frankfurter Dom — Der Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus, im Vordergrund Saalhof und Eiserner Steg Grundriss des Kaiserdoms … Deutsch Wikipedia
Go (Brettspiel) — Ein japanischer Go Tisch, genannt goban Go (jap.: 囲碁 igo, chin. 圍棋 / 围棋, wéiqí, kor.: 바둑 baduk) ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das sehr alte … Deutsch Wikipedia
Go (Spiel) — Ein japanischer Go Tisch, genannt goban. Go (jap.: 囲碁 igo, chinesisch 圍棋 / 围棋 wéiqí, kor.: 바둑 … Deutsch Wikipedia
Goban — Ein japanischer Go Tisch, genannt goban Go (jap.: 囲碁 igo, chin. 圍棋 / 围棋, wéiqí, kor.: 바둑 baduk) ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das sehr alte … Deutsch Wikipedia
Gospiel — Ein japanischer Go Tisch, genannt goban Go (jap.: 囲碁 igo, chin. 圍棋 / 围棋, wéiqí, kor.: 바둑 baduk) ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das sehr alte … Deutsch Wikipedia